Spacetech – ein Datenschatz aus dem Weltall für die Erde und wie er endlich genutzt wird

Kommentar

Toba Spiegel (Trill Impact Advisory)
Toba Spiegel (Trill Impact Advisory)

Bildnachweis: Trill Impact Advisory, VentureCapital Magazin, Pexels.

Die Zeit der Spacetech-Daten ist gekommen. Der Markt öffnet sich wie nie zuvor mit
idealen Rahmenbedingungen für die nächste Generation an disruptiven Geschäftsmodellen. Die Raumfahrt wird zunehmend zu einem Schlüsselelement bei der Bewältigung planetarer Herausforderungen – und erst jetzt nutzen wir die Daten, die wir längst gebraucht hätten.

Im Spacetech-Markt hat sich viel bewegt: Neue Raumfahrtbehörden wurden gegründet, milliardenschwere Budgets öffnen sich zunehmend der Privatwirtschaft. Gleichzeitig ist SpaceX auf dem Weg, die Kosten für den Zugang zum Weltraum um bis zu zwei Größenordnungen zu senken. Diese Entwicklungen treiben die Branche voran und schaffen ideale Voraussetzungen für Innovationen. Kein Wunder also, dass zahlreiche neue Geschäftsmodelle entstanden sind.

Unsere Zukunft sichern – Aus dem All heraus

Im globalen Spacetech-Markt erweitert sich der Fokus von Raketen auf Satellitentechnik und von rein kommerziellen Anwendungen hin zu solchen, die einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Dieser Wandel zeigt sich insbesondere im Bereich der Erdbeobachtung (EO) durch zahlreiche Start-ups, die umfangreiche Venture Capital-Investitionen erhalten haben. EO-Start-ups lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Satellitenunternehmen, die eigene Flotten betreiben – meist in der niedrigen Erdumlaufbahn (englisch: Low Earth Orbit) –, um Spacetech-Daten zu erheben, und Analytics-Anbieter, die diese Daten mithilfe von Künstlicher Intelligenz analysieren. Diese Technologien adressieren zu einem maßgeblichen Teil zentrale Herausforderungen wie die Überwachung von Waldbränden, Überschwemmungen oder Treibhausgasemissionen und zahlen damit direkt auf die UN-Nachhaltigkeitsziele ein.

Daten als entscheidender Faktor

Wir können diesen hochrelevanten Themen nur mit passenden Maßnahmen begegnen, wenn wir datengestützt handeln; wenn wir die Ereignisse auf unserem Planeten Erde kontinuierlich und global beobachten. Ist es vor diesem Hintergrund nicht faszinierend, dass wir noch am Anfang dieser Reise stehen?! Einerseits wurden bereits relevante Fortschritte erzielt, wie die verbesserte Zugänglichkeit von Satellitenkapazitäten. Anstelle exklusiv genutzter Einzelsatelliten ermöglichen kleinere, in Konstellationen betriebene Systeme eine effizientere Nutzung von Daten. Sie kombinieren geteilte Kapazitäten mit kostengünstiger Produktion und bieten damit eine Plattform für die neuen Anwendungen und Märkte der „New Space-Ära“. Die Nachfrage nach solchen Systemen ist kommerziell attraktiv und aktuell stark getrieben durch staatliche Ausschreibungen, die pro Projekt im sieben- bis neunstelligen Eurobereich liegen. Andererseits hat der Markt noch lange nicht sein eigentliches Potenzial erreicht. An geeignete Daten zu gelangen – etwa über ein bestimmtes geografisches Gebiet, in einer definierten Wiederholrate (englisch: Revisit Rate), mit dem passenden Sensor (zum Beispiel optisch, hyperspektral, Infrarot, SAR), in Echtzeit und zu bezahlbaren Kosten –, ist immer noch anspruchsvoll. Es braucht deutlich mehr State-of-the-art-Satelliteninfrastruktur, die dann wiederum das Wachstum des gesamten EO-Ökosystems vorantreibt.

Fazit

„Shoot for the moon and you’ll land among the stars.“ Im Spacetech-Bereich bedeutet das: Wir müssen ambitioniert sein – sogar Visionen wie die Umsiedlung der Menschheit auf einen anderen Planeten erforschen. Doch mit Daten, die unser Verständnis der Erde neu definieren
und unser Handeln maßgeblich unterstützen, könnten wir erkennen, dass die wahre Zukunft vielleicht gar nicht jenseits der Sterne liegt, sondern in der optimalen Nutzung der Erdumlaufbahn.

Über den Autor:

Toba Spiegel ist Investmentmanager bei Trill Impact Advisory und fokussiert sich innerhalb der Ventures-Strategie auf Greentech-Start-ups. Als Boardmitglied des britischen Spacetech-Unternehmens Open Cosmos bringt er umfassende Branchenexpertise ein. Trill Impact, gegründet von EQT-Mitgründer Jan Ståhlberg, ist eine Multi-Asset-Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von 1,3 Mrd. EUR.

VC Magazin 08/2024: Jetzt online!
VC Magazin 08/2024: Jetzt online!

+++ English version below +++

Space tech – A Treasure Trove of Data from Space for Earth And How It Is Finally Being Used

Space tech data is more relevant than ever. As the market has been evolving from exclusivity to openness, we are starting to see the full potential of this transformation, paving the way for a new generation of groundbreaking business models. Space technology is increasingly becoming a key element in addressing planetary challenges, and we are finally beginning to use the data we’ve needed all along.

A lot has changed in the space tech sphere the latest years: new space agencies have been established, and billion-dollar budgets are opening up to the private sector. At the same time, SpaceX is making progress toward reducing the cost of access to space by up to two orders of magnitude. These developments are driving the industry forward, creating ideal conditions for innovation. It comes as no surprise, then, that numerous new business models have
emerged.

Securing our future – From space

In the global space tech industry, the focus is expanding from rockets to satellite technology and from purely commercial applications to those that also provide societal benefits. This shift is particularly evident in Earth Observation (EO), where numerous startups have received substantial venture capital investments. EO startups can broadly be divided into two categories: satellite companies that operate their own fleets—usually in Low Earth Orbit (LEO)—to collect space tech data, and analytics providers that analyze this data using artificial intelligence. These technologies play a significant role in addressing critical challenges such as monitoring wildfires, floods, or greenhouse gas emissions, thereby directly contributing to the UN’s sustainability goals.

Data as a decisive factor

We can only respond to these critical global challenges with appropriate measures if we act data-driven, if we continuously and globally observe our planet Earth. Isn’t it fascinating to realize, that despite its importance, we are still at the beginning of this journey? On one hand, significant progress has already been made, such as the improved accessibility of satellite capacities. Instead of exclusively owned individual satellites, smaller systems operated in constellations enable more efficient data utilization. Such systems combine shared capacities with cost-efficient production, providing platforms for the new applications and markets of the so-called „New Space Era.“ The demand for such systems is commercially attractive, currently strongly driven by government tenders ranging from seven to nine digits in Euros per project. On the other hand, the market has by no means reached its full potential. Accessing suitable data—for example, over a specific geographic area, at a defined revisit rate, with the proper sensor (e.g. optical, hyperspectral, infrared, SAR), in real-time, and at affordable costs—remains challenging. There is a need for significantly more state-of-the-art satellite infrastructure, which would, in turn, drive the growth of the entire EO ecosystem.

Conclusion

„Shoot for the moon, and you’ll land among the stars.“ In the space tech sector, we must be ambitious—even exploring visions such as relocating humanity to another planet. Yet, with space tech data that redefines our understanding of Earth and supports our actions, we might realize that the true future doesn’t lie beyond the stars, but in the optimal utilization of Earth’s orbit.

About the author:
Toba Spiegel is an Investment Manager at Trill Impact Advisory, focusing on the GreenTech sector within the Ventures strategy. As a non-executive board member of the UK-based space tech company Open Cosmos, he contributes extensive industry expertise. Trill Impact is a multi-asset impact firm, managing assets worth €1.3 billion, founded by Jan Stahlberg in 2019.