Update: BVK schlägt Maßnahmen für Venture Capital-Gesetz vor

In den letzten drei Jahren erhielten Jungunternehmen knapp 2 Mrd. EUR deutsches Venture Capital. Auch wenn der BVK für das Vorjahr ein Plus von 19% verzeichnete, ist der Wert im Vergleich zu den rund 64 Mrd. EUR im gleichen Zeitraum in den USA ziemlich gering. Durch die vom BVK vorgeschlagenen Maßnahmen für das angekündigte Venture Capital-Gesetz sollen der Fondsstandort Deutschland attraktiver und Investitionen in Wachstumsunternehmen erleichtert werden. Die Vorschläge sind für Fondsinvestoren, Fondsinitiatoren und Portfoliounternehmen gedacht: So soll es unter anderem eine Öffnungsklausel für regulierte Investoren geben, damit diese frei von aufsichtsrechtlichen Beschränkungen kleine Anteile ihres Vermögens in Venture Capital investieren können. Eine Aufhebung der Umsatzsteuer auf die Managementfee soll Initiatoren unterstützen. Deutschland ist das einzige Land Europas, das Verwaltungsleistungen von Fondsmanagern besteuert – ein Nachteil für deutsche Venture Capital-Gesellschaften. Auch sind deutsche Unternehmen bei direkten steuerlichen Vorteilen für ihre Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen im europäischen Vergleich derzeit im Nachteil, projektorientierte F&E-Förderungen sollen also mit einer direkten steuerlichen Förderung durch die Bundesregierung ergänzt werden. 

Update:

Für die Durchsetzung der Maßnahmen schlossen sich 16 Organisationen zur „Allianz für Venture Capital“ (AFVC) zusammen: Der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (ADT, www.adt-online.de), das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND, www.business-angels.de), der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI, www.bdi.eu), Bio Deutschland (www.biodeutschland.org), Bitkom (www.bitkom.org), die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE, www.bve-online.de), der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW, www.bvdw.org), der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK), der Bundesverband Deutsche Startups (www.deutschestartups.org), DIW Econ (www.diw-econ.de), der Deutsche Verband für Technologietransfer und Innovation (dti, www.dti-verband.de), der Händlerbund (www.haendlerbund.de), das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (www.iwkoeln.de), der Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT, www.teletrust.de), der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB, www.vdb-info.de) und der Verband Innovativer Unternehmen (VIU, www.viunet.de). Die Mitglieder der Allianz vertreten insgesamt mehrere hunderttausend Unternehmen in Deutschland.

 

Die Empfehlungen für das Venture-Capital-Gesetz finden Sie hier