Fundraising-Umfeld für deutsche Beteiligungsfonds

Das Fundraising-Umfeld in Deutschland ist gut wie selten: Neben Niedrigzinsen, gutem Innovationsklima und großem Anlagedruck der Investoren spiegelt dies auch insgesamt das gute Geschäftsklima im Beteiligungsmarkt (German Private Equity Barometer Ende 2017) wider. Das Fundraising-Jahr 2017 dürfte Schätzungen zufolge über dem guten Jahr 2016 liegen. Doch im Later Stage- und Growth-Segment gibt es noch Nachholbedarf.

Im Niedrigzinszeitalter fließt von dem reichlich vorhandenen Anlagekapital großer Investoren ein wachsender Anteil in alternative Assetklassen, so auch in Beteiligungsfonds. In Deutschland tun sich die großen Buyout-Fonds traditionell etwas leichter beim Einsammeln von Kapital als Venture Capital-Fonds. Diese profitieren aber nun davon, dass manche Investorengruppen wie beispielsweise Family Offices sich diesem Segment stärker zuwenden. Vorausgesetzt, die Venture Capital-Gesellschaften bzw. deren Investmentteams können eine gewisse Erfahrung und Erfolgshistorie sowie eine schlüssige Strategie vorweisen. Schwer haben es beim Fundraising nach wie vor Newcomer bzw. Player ohne guten Track Record.

Wachsendes Investoreninteresse

Im Venture Capital-Segment machten in den vergangenen zwölf Monaten unter anderen Rocket Internet (925 Mio. EUR), Digital Partners (131,5 Mio. EUR), Project A Ventures (180 Mio. EUR), eCapital (90 Mio. EUR) und im November Join Capital (erster Fonds) jeweils mit First- oder Final Closings auf sich aufmerksam (siehe Tabelle). Ein wichtiges Signal setzt auch die KfW, die dabei ist, ihre Beteiligungsaktivitäten für innovative Tech-Unternehmen (Start-up- und Wachstumsphase) in einer neuen Tochtergesellschaft zu bündeln. Darüber hinaus gab die KfW im vergangenen Jahr unter anderem ein Commitment für den Fonds der Münchner UnternehmerTUM Venture Capital (First Closing 34 Mio. EUR) ab. Im Bereich der Buyout/Growth Funds konnten unter anderem Afinum (410 Mio. EUR) und Premium Equity Partners (Mittelstandsfonds) von Closings berichten. Kapitalgeber mit wachsendem Zusagevolumen sind neben Family Offices auch große Unternehmen, die nicht nur mit eigenen Vehikeln, sondern auch über die Beteiligung an externen Venture Capital-Fonds Zugang zu innovativen Jungunternehmen (Stichwort Digitalisierung) suchen. Ein wichtiger Venture Capital-Geber ist zudem der European Investment Fund (EIF). Internationale Investoren außerhalb Europas beteiligen sich dagegen vorwiegend in den USA oder in Asien.

Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des VentureCapital Magazins.