Bewertung von Risiken und Chancen

Tech and Product Due Diligence

Dan Bender und Lukas Ingelheim | Code & Co (v.l.n.r.)
Dan Bender und Lukas Ingelheim | Code & Co (v.l.n.r.)

Bildnachweis: (c) Code & Co.

Was haben ein Cyber Security Software Provider, ein Schweißmaschinenhersteller, ein Aggregator für Frachtdienste im Nahen Osten und ein Radiologie-Workflow-Softwareunternehmen gemeinsam? Die jüngsten Investitionen in jede Branche erforderten eine Tech and Product Due Diligence.

„Software is eating the world“ und vernetzte Technologien revolutionieren ganze Industrien. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, dass Investoren ein klares Bild von den Risiken und Chancen haben, die mit den technologischen Entscheidungen, den Produktfähigkeiten und den Entwicklungsteams bei ihren Akquisitionszielen verbunden sind. Technologie und Produkt sind für die überwiegende Mehrheit der Unternehmen zu einem Kernbestandteil geworden und damit zu kritischen Risikofaktoren. Sie bieten aber vor allem auch erhebliche Wachstumschancen, etwa die Erweiterung des Produktangebots, Effizienzgewinne durch die Übernahme technologischer Best Practices oder die Nutzung von Open Source Software, um die Anstrengungen der Entwicklungsteams zu bündeln.

Tech and Product Due Diligence immer wichtiger

Die potenziellen Risiken, die mit ungeprüften Technologieentscheidungen und -prozessen einhergehen, wurden durch die Finanzierungsbedingungen der letzten Jahre noch verschärft. Durch die einfache Verfügbarkeit von Geld konnten Gründer bei der Investorensuche wählerisch sein, und im Allgemeinen wurden diejenigen Investoren ausgewählt, die weniger Fragen gestellt haben. Dieses kurzfristige Denken vonseiten der Unternehmen birgt jedoch das Risiko langfristiger Komplikationen, sollte es zu Gegenwind kommen, mit dem sie nicht optimal umgehen können. Umgekehrt sind Unternehmen widerstandsfähiger, die sich einer gründlichen Tech Due Diligence unterziehen und von den Erkenntnissen profitieren, die sie in ihrer Anfangszeit gewonnen haben.

Veränderte Makroumgebung

2022 war ein abrupter Wendepunkt für die Weltwirtschaft. Angesichts der Herausforderungen durch die Inflation, den Krieg in Europa und den Zusammenbruch der globalen Lieferketten haben die Zentralbanken rund um die Welt die Zinssätze massiv erhöht und damit die Ära der einfachen Geldverfügbarkeit beendet. Für Investoren bedeuten die gestiegenen Kapitalkosten, dass der Bedarf für gründliche Prüfungen eines Investment-Targets – und damit Tech-DD – zugenommen und der Fokus sich erweitert hat. In Anbetracht einer wahrscheinlichen Rezession betrachten Investoren jetzt die Resilienz eines Unternehmens und legen Wert auf Business Continuity-Pläne. Aus technologischer Sicht bedeutet das, zu verstehen, wie zukunftssicher die Architektur ist und welche strategischen Wachstumschancen existieren. In diesem Umfeld bekommt das Produkt eine zentrale Bedeutung: Bauen Unternehmen das, was ihre Kunden möchten? Verfügen sie über Daten, um Veränderungen in der Verwendung ihrer Produkte durch die Kunden zu verstehen und auf diese zu reagieren?

Ziel und Ablauf des Prozesses

Eine guter Due Diligence ist holistisch und untersucht, wie die Technologie- und Produktfähigkeiten eines Unternehmens mit seinen geschäftlichen Zielen übereinstimmen. Er muss mehr bieten als nur eine Überprüfung der Risiken, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von der Technologie, dem Produkt und dem Betrieb des Unternehmens ausgehen. Er muss eine vorausschauende Analyse der Technologie-, Produkt- und Engineering-Fähigkeiten eines Ziels beinhalten. Während es bei der Technologie um harte Fakten geht – was wird verwendet und wie –, geht es bei den Produkt darum, herauszufinden, ob Ressourcen effizient eingesetzt werden. Entscheidend dafür ist, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und zu erfassen, wie gut das Produkt diesen entspricht. Darüber hinaus ist eine Analyse des Teams und der internen Prozesse wichtig, um Diskrepanzen zwischen den Zielen eines Unternehmens und seinem aktuellen Team zu identifizieren und zu mitigieren. 

Vorteile

Durch die Kombination einer eingehenden Analyse von Technologie, Produkt und Entwicklung mit den geschäftlichen Zielen eines Unternehmens kann eine gute Tech-DD Investoren wichtige Möglichkeiten zur Beschleunigung des Wachstums und zur Steigerung der Wertschöpfung während der gesamten Eigentumsdauer aufzeigen. Basierend auf diesen Ergebnissen können Investoren voller Überzeugung starke Investmententscheidungen treffen.

Fazit

Neben der Unterstützung von Investoren bei der Bewertung von Chancen und der Priorisierung von Schwerpunktbereichen während des Investitionszeitraums kann die Durchführung einer Technologie- und Produkt-Due Diligence mehrere Vorteile für die Unternehmen selbst mit sich bringen. Eine frühzeitige Prüfung der Technologie durch unabhängige Drittanbieter kann dazu beitragen, dass Best Practices in der Entwicklung bereits zu Beginn einer Unternehmensreise verankert sind. Geschieht dies nicht, kann es zu einem kostspieligen und zeitaufwendigen Prozess des Refactoring kommen. 

Über die Autoren:
Dan Bender und Lukas Ingelheim sind Managing Partner von
Code & Co., einem führenden Anbieter von moderner, holistischer und vorausschauender Technologie- und Produkt-Due Diligence mit einem globalen Kundenstamm von global führenden Venture Capital-, Growth-, und Private Equity-Investoren.