Bildnachweis: NRW.Bank.
Förderbanken unterstützen Gründende bereits in sehr frühen Phasen. So finanziert die NRW.Bank innovative und stark wachstumsorientierte Start-ups bereits während der Ideen- und Produktentwicklung – und bleibt über die ersten Erfolge hinaus Finanzierungspartnerin. NRW.Bank-Vorstand Michael Stölting spricht über Finanzierungen für junge Start-ups.
VC Magazin: NRW.SeedCon gibt es seit mittlerweile einem Jahr – Zeit für ein erstes Fazit: Wie viele Start-ups konnten bislang unterstützt werden?
Stölting: Inzwischen haben wir mehr als 30 Unternehmen mit fast 5 Millionen Euro unterstützt. Das ist ein sehr guter Start. Als Förderbank geht es uns vor allem darum, innovative und nachhaltige Ideen und Produkte in einer sehr frühen Entwicklungsphase zu unterstützen. Das Start-up Nerite aus Aachen ist dafür ein gutes Beispiel. Das Team dort entwickelt eine neue Technologie für die Vor-Ort Nährstoffanalyse landwirtschaftlicher Böden und leistet damit einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit durch einen reduzierten Einsatz von Düngemitteln. Hier war NRW.SeedCon die passende Finanzierung.
VC Magazin: Wie bewerten Sie die aktuelle Situation für Start-ups in NRW? Wie kommen sie durch die schwierige Zeit, bedingt durch zurückhaltende Finanzierungen, Inflationsdruck und Zinssteigerungen?
Stölting: Die äußeren Rahmenbedingungen treffen alle deutschen Start-ups ähnlich, da macht Nordrhein-Westfalen keine Ausnahme. Der KfW-Gründungsmonitor 2023 bestätigt aber, dass die Anzahl an Gründungen trotz des herausfordernden Umfelds stabil ist. Das spricht für die hohe Motivation der Gründer und Gründerinnen. In der für viele Start-ups schwierigen Pandemiezeit haben wir mit Finanzierungen über Wandeldarlehen gute Erfahrungen gemacht. Darauf haben wir bei der Entwicklung unseres Programms NRW.SeedCon aufgebaut. Zusätzlich bieten wir den Start-ups auch Beratung und Zugang zu den unterschiedlichsten Netzwerken an. Und mit NRW.SeedCap bieten wir eine weitere Finanzierung für Start-ups an, die bereits die ersten Erfolge verbuchen konnten und nun auf Wachstumskurs gehen.
VC Magazin: Beim Programm NRW.SeedCap investieren Sie gemeinsam mit privaten Investoren. Inzwischen gibt es das 100. Start-up, das davon profitiert. Was ist an diesem Unternehmen so besonders?
Stölting: Ein sehr spannender Fall. Als 100. Unternehmen finanziert sich die Pilzling GmbH aus Köln über NRW.SeedCap. Das 2022 gegründete Start-up züchtet im urbanen Raum Speisepilze. Das Substrat, auf dem sie wachsen, wird aus organischem Material hergestellt, von Kaffeesatz bis zu Rückständen aus der Bierherstellung. Pilzling vereint damit die urbane Lebensmittelproduktion mit Vertical Farming und den Ideen einer Circular Economy. Möglich wurde diese Finanzierung, weil wir das Programm für alle Branchen geöffnet haben. Die Besonderheit von NRW.SeedCap ist ja, dass wir Engagements von Business Angels oder privaten Seed Investoren spiegeln können. Dafür haben wir Ende letzten Jahres die Beteiligungssummen von 200.000 EUR auf 500.000 EUR erhöht.
VC Magazin: Welche Erwartungen haben Sie für die Investmentsituation in der zweiten Jahreshälfte? Wie geht es mit den Programmen weiter?
Stölting: Die wirtschaftliche Gesamtsituation wird herausfordernd bleiben, die Inflation nicht verschwinden. Zugleich sind es häufig Start-ups, die Lösungen für die aktuellen Herausforderungen bieten. Zum Beispiel die von uns mitfinanzierte Lumoview Building Analytics GmbH, die eine Technologie entwickelt hat, mit der sich in Sekundenschnelle präzise Daten für die energetische Sanierung von Räumen erfassen lassen. Für unsere Programme zur Finanzierung von Start-ups blicken wir deshalb optimistisch nach vorne. Schließlich leisten sie einen Beitrag dazu, dass in NRW auch unter schwierigen Rahmenbedingungen gute Ideen die passende Finanzierung finden.
VC Magazin: Vielen Dank für das Gespräch.
Zum Interviewpartner:
Michael Stölting ist Mitglied des Vorstands der NRW.Bank. Er verantwortet die Bereiche Förderberatung & Kundenbetreuung, Kapitalmärkte sowie Eigenkapital- und Spezialfinanzierungen. Als Mitglied des Vorstands des Center for Financial Research an der Universität zu Köln begleitet er aktuelle wissenschaftliche Forschung im Finanzbereich.