Legaltech JUPUS sichert sich erfolgreich Finanzierung

1,3 Mio. EUR für das KI-Start-up

JUPUS-Team
JUPUS-Team

Bildnachweis: JUPUS.

Das Start-up JUPUS hat für sich neue Investoren gewinnen können. Als Leadinvestor beteiligt sich der High-Tech Gründerfonds (HTGF), zudem Combination VC bestehend aus Business Angels wie Refurbed-Gründer Kilian Kaminski und Wandelbots-CTO Georg Püschel. Auch bestehende Investoren sind erneut mit an Bord, neben namhaften Family Offices zählen hierzu Foodpanda-Gründer Felix Plog sowie die Rechtsanwälte und Legaltech-Experten Philipp Hammerich (rightmart) und Stefan Schicker (SKW Schwarz). Aktuell ist das Tool bereits bei hunderten Rechtsanwälten deutschlandweit im Einsatz.

Anwaltskanzleien stehen heute vor erheblichen Problemen im operativen Geschäft, da Fachkräfte fehlen, während die Komplexität der Mandantenaufnahme und Fallbearbeitung zunimmt. Bei der Finanzierung kommen insgesamt 1,3 Mio. EUR für den weiteren Ausbau von JUPUS zusammen. Die zweite Finanzierungsrunde war dabei schnell überzeichnet. „VCs haben großes Interesse an der Entwicklung im Bereich LegalTech und an unserem Ansatz gezeigt“, so René Fergen (Gründer, JUPUS).

High-Tech Gründerfonds überzeugt von vielseitiger KI-Lösung

Neben renommierten Business Angels aus der Rechtsbranche und erfolgreichen Playern aus der deutschen Gründerszene hat JUPUS nun auch die Aufmerksamkeit des High-Tech Gründerfonds auf sich lenken können. „Wir freuen uns sehr, mit dem HTGF einen tollen neuen Partner gewonnen zu haben,“ kommentiert Fergen weiter. „Das Team von JUPUS begegnet der Herausforderung mit ihrer vielseitigen KI-Lösung insbesondere im Mandatsmanagement eindrucksvoll“, erklärt Max Bergmann (Investment Manager, HTGF). „JUPUS hat es in kurzer Zeit geschafft, eine signifikante Kundenbasis aufzubauen. Wir als Investor glauben daran, gemeinsam ein führendes Unternehmen in einem unterdigitalisierten Markt zu schaffen“, so Bergmann.

KI-Revolution in der Rechtsbranche

Als erstes juristisches KI-Sekretariat im europäischen Raum führt JUPUS die Mandatsannahme vom Erstkontakt bis zur vollständigen Akte vollautomatisiert durch. Rechtsanwälte werden dabei unterstützt von einem KI-Chatbot, einem Online-Terminbuchungstool und einer KI-Plattform, die Anfragen, Informationen und Dokumente automatisiert einsammelt und aufbereitet sowie eine automatisierte Kommunikation mit Mandanten ermöglicht. „Die Rechtsbranche steht vor dem größten Wandel der letzten 120 Jahre“, erklärt Fergen. „Wir sind hier einer der Haupttreiber für den praktischen Einsatz von KI und lassen sowohl die Akteure der Rechtsbranche als auch Rechtsuchende von dieser Technologie profitieren.“ Schon seit der Pre-Seed im Januar 2023 ist das Team von 2 auf 15 Mitarbeiter gewachsen. Seit Mai 2023 bearbeiten hunderte Kanzleien in ganz Deutschland ihre Anfragen über JUPUS, das KI-Tool übernimmt bereits mehr als 200 Anfragen pro Tag.