HTGF Opportunity Fonds: 660 Mio. EUR für Wachstumsfinanzierungen

Neuer Baustein des Zukunftsfonds

Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündet 660 Mio. EUR HTGF opportunity Fonds (BMWK/Dominik Butzmann)
Wirtschaftsminister Robert Habeck verkündet 660 Mio. EUR HTGF opportunity Fonds (BMWK/Dominik Butzmann)

Bildnachweis: BMWK/Dominik Butzmann, (c) Dominik Tryba.

Der Zukunftsfonds wird um einen neuen Baustein ergänzt: Mit 660 Mio. EUR sollen Wachstumsfinanzierungen hierzulande gestärkt werden. Damit realisiert die Bundesregierung einen weiteren Punkt ihrer Start-up-Strategie und stärkt den High-Tech Gründerfonds (HTGF), der seit Bestehen bereits in mehr als 750 Start-ups aus den Bereichen Digital Tech, Industrial Tech, Life Sciences und Chemie investiert hat. 

Minister Robert Habeck auf dem HTGF Family Day (c) Dominik Tryba
Minister Robert Habeck auf dem HTGF Family Day (c) Dominik Tryba

Die Mittel für den Opportunity Fonds stammen aus dem Zukunftsfonds sowie dem ERP-Sondervermögen. Die privaten Fonds-Investoren der vier Frühphasenfonds des HTGF werden die Möglichkeit erhalten, sich über einen separaten Fonds an dieser Initiative zu beteiligen. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, verkündete die News zum Wachstumsfonds auf dem Family Day des HTGF. Er sagt: „Seit der Initiierung durch das BMWK im Jahr 2005 hat der High-Tech Gründerfonds über 750 Gründungsteams finanziert und so einen erheblichen Beitrag zur Belebung der deutschen Start-up-Szene geleistet. Nun wird ihm mit Hilfe des Zukunftsfonds ermöglicht, die Besten auch in späteren Finanzierungsrunden über den HTGF Opportunity mit zusätzlichen Millionen Euro zielgerichtet zu unterstützen. Dies ist ein zentraler Baustein unserer Start-up-Strategie und ein weiterer wichtiger Impuls für den gesamten Start-up Standort Deutschland.“ Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des HTGF, begrüßt ebenfalls die Initiative: „Mit dem HTGF Opportunity Fonds wird es uns gelingen, den allerbesten HTGF-Portfoliounternehmen die Mittel zur Verfügung zu stellen, um deutlich größer zu werden und marktführende Positionen zu erreichen. Idealerweise erreichen sie dann eine Größe, die es ihnen ermöglicht, über Börsengänge als neue unabhängige Unternehmen weiter zu wachsen. Aus dem sehr erfolgreichen HTGF-Portfolio und deutschen Start-up-Ökosystem müssen und werden mehr internationale Champions entstehen. Wir danken unseren Fondsinvestoren für das Vertrauen.“

Wachstumskapital für den HTGF

Der HTGF kann mit dem neuen Fonds in der Regel bis zu 30 Mio. EUR, in Ausnahmefällen auch bis zu 50 Mio. EUR in ausgewählte Portfolio-Unternehmen investieren. Dabei finanziert er stets gemeinsam mit einem oder mehreren privaten Investoren. Der HTGF Opportunity Fonds ist dabei voll in die bestehende Struktur des HTGF integriert. Das Management übernehmen als Chief Investment Officers Dr. Ulrich Schmitt, Partner beim HTGF, und Dr. Anke Caßing, Principal beim HTGF.