MBG Baden-Württemberg startet Start-up BW Seed Fonds

Fonds für frühe Unternehmensphasen gegründet

v.l. Guy Selbherr (MBG); Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Sebastian Klaus (Atmos); Dr. Anke Kovar (DLR Stuttgart); Dirk Buddensiek (MBG);
v.l. Guy Selbherr (MBG); Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Sebastian Klaus (Atmos); Dr. Anke Kovar (DLR Stuttgart); Dirk Buddensiek (MBG);

Bildnachweis: VC Magazin.

Mit dem neuen Start-up BW Seed Fonds der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg soll ergänzend zu den bestehenden Venture Capital Angeboten im Land die Finanzierung von frühphasigen Start-ups ermöglicht werden. Das Fondsvolumen liegt bei 12,5 Mio. EUR. Ein erstes Investment wurde mit der Atmos Space Cargo GmbH für ihre Gründung realisiert.

Der Fonds, dessen Investor das Land Baden-Württemberg ist, richtet sich an Technologie-Start-ups aller Cluster-Branchen aus Baden-Württemberg in frühen Unternehmensphasen, die bislang nur einen eingeschränkten Zugang zu Venture Capital haben. Ein erster Prototyp oder die frühe Phase eines Proof of Concept sind Voraussetzung für dieses Programm. „Für aussichtsreiche Unternehmen in der frühen Phase sind die klassischen Venture Capital Fonds, die in der Regel erst im Rahmen von Serie A- oder bei Wachstumsfinanzierungen einsteigen, noch nicht als Finanzierungsgeber erreichbar. Diese Lücke möchten wir mit dem neuen Fonds schließen“, betont MBG-Geschäftsführer Dirk Buddensiek. „Die Start-ups sollen über ihr geschäftliches Engagement und ihre Technologien relevante Wachstums- bzw. Innovationsimpulse in Baden-Württemberg setzen und damit zur Entwicklung unseres Wirtschaftsstandorts beitragen.“ Die Investmenthöhe beträgt 300.000 EUR bis max. 1 Mio. EUR. Der Fonds investiert im Rahmen von offenen Beteiligungen, das Kapital soll für die technologischen Entwicklungen, den Aufbau von IP, den Markteintritt sowie den Organisationsaufbau verwendet werden. Erwartet werden dafür ein gutes Gründerteam sowie ein hohes Wachstums- und Innovationspotenzial. Die Beteiligungen finden unter Pari-Passu-Bedingungen mit 30% Gesamtinvestment durch private Investoren statt.

Landesregierung unterstützt junge Unternehmen

Durch die Auflage des Start-up BW Seed Fonds bringt die Landesregierung zum Ausdruck, dass sie einen kraftvollen Beitrag zur Stärkung der Eigenkapitalbasis junger, innovativer wachstumsorientierter Unternehmen in Baden-Württemberg leisten will. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, sagt: „Die Risiko- und Innovationsbereitschaft von Unternehmen zu unterstützen, die auf der ganz frühen Stufe ihrer Entwicklung stehen, ist ein wichtiges Element moderner Wirtschaftspolitik, die das Ziel hat, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken und neue, qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen. Entscheidende Voraussetzung für gelungene Innovationsvorhaben ist Investitionskraft durch eine angemessene Kapitalausstattung.“

Start-up BW Seed Fonds beteiligt sich an Atmos Space Cargo

Atmos ist auf die Entwicklung und Herstellung von wiederverwendbaren Raumkapseln spezialisiert, die in der Lage sind, jede Art von Fracht und Experimenten jeder Größe sicher aus dem Weltraum zurückzubringen. Die patentierten und innovativen Phoenix-Kapseln stellen die erste nachhaltige Lösung für eine Vielzahl von Nutzlasten und Experimenten im Weltraum dar. Sie sind so konzipiert, dass sie Mikrogravitation von drei Stunden bis zu drei Monaten in der Erdumlaufbahn ermöglichen. Dadurch eröffnet die Technologie beispiellose Möglichkeiten für ein breites Spektrum von Anwendungen, darunter biomedizinische und materialwissenschaftliche Forschung, In-Orbit-Demonstration und -Verification (IOD/IOV) sowie die Herstellung von Produkten im Weltraum. Atmos wurde von Sebastian Klaus gegründet, einem Luft- und Raumfahrtingenieur und Piloten mit über 10 Jahren Führungserfahrung als ehemaliger Offizier der Bundeswehr. Die Gründung des Unternehmens erfolgte über eine Finanzierung durch den Start-up BW Seed Fonds. Weitere themenaffine Investoren waren mit im Boot. „Die MBG war einer der ersten Investoren, die an uns geglaubt haben. Wir sind bei Atmos sehr stolz darauf, über den Start-up BW Seed Fonds durch das Land Baden-Württemberg gefördert zu werden. Diese Unterstützung ist notwendig, damit wir weiter neue Arbeitsplätze in der Zukunftsbranche Raumfahrt schaffen und Spitzentechnologie für Europa entwickeln können“, sagt Sebastian Klaus, Gründer und Geschäftsführer der Atmos Space Cargo GmbH.