E-Commerce Berlin Expo 2025: Rekordbesuch & spannende Einblicke – Veranstaltung erstmals an zwei Tagen

Über 12.000 Besucher

E-Commerce Berlin Expo 2025
E-Commerce Berlin Expo 2025

Bildnachweis: E-Commerce Berlin Expo, VentureCapital Magazin.

Die 9. Auflage der E-Commerce Berlin Expo ist am 20. Februar 2025 zu Ende gegangen. Dabei erstreckte sich die Veranstaltung (zum ersten Mal in ihrer Geschichte) über zwei Tage und konnte über 12.000 Besucher verzeichnen. Unter den Teilnehmern waren rund 300 Dienstleister aus der DACH-Region und anderen Regionen sowie über 150 Speaker, die das Publikum mit spannenden Vorträgen fesseln konnten. Unter anderem waren Branchengrößen wie Microsoft, Google, Deloitte und Amazon vor Ort. Am Programm beteiligten sich ebenso namhafte Marken wie REWE, Zalando, MediaMarktSaturn, OTTO, Deutsche Telekom, IKEA, Snocks und Waterdrop.

Seit ihrer ersten Auflage im Jahr 2016 hat sich die E-Commerce Berlin Expo zu einer besonderen Veranstaltung der deutschen E-Commerce-Branche entwickelt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Berlin). Dank des erweiterten Programms konnte im Vergleich zu den Vorjahren ein erheblicher Besucheranstieg verzeichnet werden, von rund 10.000 auf über 12.000. Giffey kündigte an, dass die 10. Auflage im Jahr 2026 in die Messe Berlin verlegt wird, eines der Top-Ten-Messegelände der Welt. „In diesem Jahr haben wir unsere Expo zum ersten Mal auf zwei volle Tage ausgeweitet und damit alles verdoppelt – vom Inhalt bis hin zur Logistik. Ich bin stolz auf das, was unser Team erreicht hat“, so Mark Tomaszewski (Geschäftsführer, E-Commerce Berlin Expo). „Mit Entspannen wird das jedoch nichts, denn wir blicken bereits auf unsere 10. Jubiläumsauflage. Wie unser diesjähriger Ehrengast Franziska Giffey bereits angekündigt hat, wird die nächste Auflage der E-Commerce Berlin Expo in der Messe
Berlin stattfinden. Für uns ist dies ein bittersüßer Moment: Wir sind der STATION
unglaublich dankbar dafür, dass sie unser Wachstum auf diesem Niveau ermöglicht hat,
freuen uns jedoch auch über die neuen Möglichkeiten, die uns an unserem neuen
Veranstaltungsort erwarten.“

VentureCapital Magazin Ausgabe 01/2025 online!
VentureCapital Magazin Ausgabe 01/2025 online!

Neben individuellen Präsentationen und exklusiven Masterclasses bot die Messe Podiumsdiskussionen zu den heißesten Themen im E-Commerce. Zu den Höhepunkten gehörte ein Panel zu verschiedenen Perspektiven in Bezug auf KI im digitalen Handel mit Experten von OTTO, Meta und Glambou sowie eine Session über die Verbesserung der Kundenbindung und die Umsatzsteigerung durch Gaming und immersive Technologie mit Vertretern von Arvato Systems, Beiersdorf und Tabbler. Auch der Shop-Tech-Block nahm in diesem Jahr einen prominenten Platz auf der Konferenzagenda ein, wobei Experten von Adobe, Spryker und Shopware ihre Erkenntnisse in ihren Einzelvorträgen teilten. Zum ersten Mal standen auch Inhalte mit den Schwerpunkten Leadership und Inspiration auf der Agenda, wodurch Teilnehmern umsetzbare Tools an die Hand gegeben wurden.

E-Commerce Germany Awards zeichnet Innovatoren aus

Die E-Commerce Germany Awards, ein zentraler Bestandteil der Messe, würdigen die innovativsten E-Commerce-Lösungen in der DACH-Region. Die Gewinner wurden im
Rahmen einer Gala am Abend des ersten Messetages bekannt gegeben. Der diesjährige Wettbewerb war besonders hart: Hunderte von Unternehmen traten in 12 Kategorien gegeneinander an. Die Beiträge wurden einem Online-Abstimmungsprozess unterzogen und anschließend von einer Jury aus E-Commerce-Experten bewertet. Die Jury bestand aus Fachleuten von Unternehmen wie KoRo, Jack Wolfskin, RECUP, GREENFORCE, Kickerkult, heycater! und vielen anderen sowie Mitgliedern von Branchenverbänden, um eine faire und gründliche Bewertung zur Identifizierung von Spitzenleistungen in allen Kategorien sicherzustellen.

Die Gewinner in den jeweiligen Kategorien lauten:

Best Sales & Growth Solution: ODOSCOPE
Best Platform & ERP: weclapp
Best Payment Solution: Mollie
Best Analytics & BI Solution: minubo
Best Agency Showcase: Growthartig x KoRo
Best Omnichannel & Integration Solution: Voyado
Best Global Expansion Solution: Allegro Sp. z o. o.
Best Logistics and Shipments Solution: Sendcloud
Best Fulfillment and Optimization Solution: Arvato
Best Customers Experience Solution: Nosto
Best Communication & Engagement Solution: Poltio
Best IT Infrastructure & Cloud Solution: maxcluster GmbH