Startschuss: Erste KfW Capital-VC-Academy in 2025

Fachliches Programm begeistert Publikum

KfW Capital-VC-Academy
KfW Capital-VC-Academy

Bildnachweis: Daniel Ignatenko, KfW Capital/Thomas Meyer.

Am 25.03.2025 fand in Berlin der erste Termin der KfW Capital-VC-Academy dieses Jahres statt. Unter dem Motto: „Life Science: Potenziale, Chancen und Herausforderungen“ wurde das Wachstum des Life-Sciences-Sektors in Deutschland und Europa nach den herausfordernden Jahren 2022/23 diskutiert. Zudem wurde beleuchtet, welches Potenzial der Sektor für Investoren bietet. Abschließend wurde auf die aktuellen Entwicklungen aus der Perspektive von Start-ups, Investoren und der Wissenschaft geschaut. 

Alexander Thees (Geschäftsführer, KfW Capital) hat die mehr als 70 Teilnehmer begrüßt. Den inhaltlichen Auftakt machte Sylvia Wojczewski, Ph.D. (Vorständin, BIO Deutschland e.V. & CEO, BioSpring GmbH) mit einem Impuls zum Thema „Life Science in Deutschland und deren Finanzierung: Status quo und Ausblick“. Dabei betonte sie: „Die medizinische Biotechnologie bietet entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Entwicklung bis zur Zulassung sowie in der Produktion – enorme Produktivitätspotentiale. Als wissensbasierte Gesellschaft müssen wir in dieser Schlüsseltechnologie ein globales Schwergewicht sein.“. Es folgten fachliche Beiträge von Christoph Hüls (Geschäftsführer Max-Planck-Innovation GmbH), Dr. Olivier Litzka (Partner, Andera Partners), Holger Reithinger (Partner, Forbion & Co-Leiter AG Finanzen und Steuern, BIO Deutschland e. V.) und Dr. Christine Schuberth-Wagner (Chief Scientific Officer, CatalYm GmbH)!

Eindrücke von der Veranstaltung:

Save the Date: Die nächste KfW-VC-Academy findet am 02. Juli 2025 in Berlin statt!

Zur KfW Capital-VC-Academy!