Bildnachweis: (c) Best – stock.adobe.com.
Das französische Greentech-Unternehmen Ecoat hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 21 Mio. EUR abgeschlossen, um eine der kohlenstoffintensivsten Branchen der Welt aufzurütteln: die Lack- und Farbenindustrie, die allein für 2 % der weltweiten industriellen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Durch die Ersetzung von Bindemitteln auf fossiler Basis durch biobasierte, kohlenstoffarme Alternativen ebnet Ecoat den Weg für eine radikal nachhaltigere Zukunft.
Die Finanzierungsrunde umfasst 18 Mio. EUR Eigenkapital von führenden umweltbewussten Investoren – Yotta Capital, dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) und Starquest, dem historischen Investor von Ecoat seit 2013 – sowie zusätzliche Unterstützung durch den Plan France 2030 der französischen Regierung über ADEME. Ein bevorstehendes Kreditpaket, das von Bpifrance und den Bankpartnern von Ecoat unterstützt wird, wird den Gesamtbetrag auf über 21 Millionen Euro erhöhen. „Dies markiert einen Wendepunkt für Ecoat. Mit der Unterstützung unserer neuen Partner sind wir in der Lage, schnell zu skalieren, die Produktion auszuweiten, die Forschung und Entwicklung zu beschleunigen und weltweit tätig zu werden – und dabei unserer Mission treu zu bleiben: nachhaltige Beschichtungen zum Industriestandard zu machen. Wir sind stolz darauf, dass wir in Europa bereits führend sind – und jetzt treten wir in den US-amerikanischen und asiatischen Markt ein, um diesen Einfluss auf die nächste Stufe zu heben“, sagt Olivier Choulet, CEO von Ecoat. Nadia Bouzigues, Managing Partner bei Yotta Capital Partners, ergänzt: „Mit der Investition in Ecoat ist Yotta stolz darauf, über seinen Wachstumsfonds Yotta Growth Industry ein führendes französisches Industrie-KMU zu finanzieren, das innovative und wettbewerbsfähige kohlenstoffarme Lösungen auf den Markt bringt, um die Dekarbonisierung der Farben- und Lackindustrie zu beschleunigen. Wir werden mit dem Management von Ecoat und unseren Co-Investoren zusammenarbeiten, um das Wachstum des Unternehmens und seine positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu beschleunigen.“
Wachstumsrate von 60% in fünf Jahren
Ecoat wurde 2011 in Grasse gegründet und ist seit 2022 offiziell eine „Société à Mission“. Das Unternehmen entwickelt wasserbasierte, biobasierte und leistungsstarke Bindemittel, die fossile Polymere in Dekor-, Holz- und Metallfarben ersetzen. Angetrieben von grüner Chemie und Ökodesign, integriert das Unternehmen Nachhaltigkeit, Leistung und Lebenszyklusanalyse in das Herzstück jeder Innovation. „Als Investor, der sich für die Förderung der Kreislaufwirtschaft einsetzt, sind wir bei ECBF stolz darauf, die Expansionsstrategie von Ecoat zu unterstützen, einem Technologieführer mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Die einzigartigen biobasierten Lösungen von Ecoat haben bereits ihr Potenzial bei der kosteneffizienten Entfossilisierung von Farben und Lacken bewiesen“, fügt Michael Nettersheim, General Partner bei ECBF, hinzu. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 60 % in den letzten 5 Jahren übertrifft Ecoat einen Beschichtungsmarkt, der in den letzten Jahren stagnierte oder sogar rückläufig war – ein Beweis sowohl für die Qualität seiner Lösungen als auch für die Dringlichkeit des ökologischen Wandels.
Übergang zu umweltfreundlichen Beschichtungen vorantreiben
Die Bindemittel von Ecoat senken nicht nur die Emissionen – sie ermöglichen eine echte Dekarbonisierung im industriellen Maßstab. Dank einer leistungsstarken Kombination aus Expertise in der Ökobilanzierung, fundiertem Know-how in der Formulierung von biobasierten Produkten und einer Responsible-Care-Verpflichtung für ein sicheres Chemikalienmanagement hilft Ecoat aktiv einer ganzen Branche, ihren ökologischen Fußabdruck zu verändern – ohne Kompromisse bei der Leistung. Und da ein starker Aufschwung auf dem globalen Beschichtungsmarkt erwartet wird, ist Ecoat perfekt positioniert, um die Dynamik zu nutzen und strebt bis 2025 ein starkes zweistelliges Wachstum an.
Industrielle Größe trifft auf globale Reichweite
Diese neue Finanzierung wird die nächste Wachstumsphase von Ecoat vorantreiben:
- Ausbau der Produktion auf 30.000 Tonnen biobasierte Bindemittel in der Anlage in Roussillon
- Erweiterung des Teams in den Bereichen F&E, Betrieb und Vertrieb
- Beschleunigung der internationalen Expansion in Europa, den USA und Asien
- Einführung neuer Produkte und Vertiefung strategischer Partnerschaften mit weltweit führenden Industrieunternehmen
- Gezielte Ausbaumaßnahmen, die das solide Wachstum des Unternehmens nutzen, um seine Führungsposition bei nachhaltigen Beschichtungen zu festigen und auszubauen