„Die Hinterland of Things hat in der Vergangenheit schon häufig bewiesen, dass hier echte Deals entstehen“

Interview mit Dominik Gross (CEO, Founders Foundation)

Dominik Gross (CEO, Founders Foundation)
Dominik Gross (CEO, Founders Foundation)

Bildnachweis: Founders Foundation, Hinterland of Things.

VC Magazin: In wenigen Wochen findet die nächste Ausgabe der Hinterland of Things in Bielefeld statt. Welche besonderen Highlights können die Teilnehmer in diesem Jahr erwarten?

Gross: Die Hinterland bringt wie jedes Jahr die spannendsten und brennendsten Themen aus Tech-Welt und Industrie auf die Bühne. Unter dem Motto “Reclaim” geht es dieses Jahr um mehr als Trends: Es geht um die Rückeroberung unserer wirtschaftlichen Zukunft durch Handeln und nicht Abwarten. Mit dabei sind starke Stimmen aus erfolgreichen Technologie- und Wachstumsunternehmen wie Flixbus, Fernride, Cerrion und aiomatic, namhafte Kapitalgeber wie Revaia, Altor und Project A ebenso wie bekannte Namen aus der etablierten Wirtschaft wie beispielsweise Fiege, Sasse, Otto, Fielmann, SAP oder Haufe. Neben diesem spannenden Programm haben wir mit 100 Ausstellern auf der Startup Exhibition das größte kuratierte Tech-Scouting entlang der industriellen Wertschöpfungskette und richten auch in diesem Jahr wieder das Finale des NRW Startup Awards aus.

VC Magazin: Wie hat sich die Veranstaltung in den letzten Jahren verändert? Welche Rolle spielen Markttrends in der Organisation und bemerken Sie eine gestiegene Erwartungshaltung bei den Besucher?

Gross: Die Hinterland of Things ist mehr als eine Konferenz – sie ist ein Reality-Check für die deutsche Wirtschaft. Die Erwartungen sind gestiegen, weil die Herausforderungen größer sind: Wir stecken in einer Politik- und Wirtschaftskrise, doch statt “in die Vergangenheit zu meckern”, liefert die Konferenz konkrete Ansätze für Veränderung in der Zukunft. Hier treffen mittelständische Power und technologische Skalierbarkeit aufeinander – und zeigen, wie die Mischung aus Tradition und Disruption zur Chance wird, wenn man sie konsequent denkt.

Hinterland of Things 2025
Hinterland of Things 2025

VC Magazin: Wenn Sie ein „Survival-Kit“ für die Teilnehmer der Konferenz zusammenstellen könnten, was wären die wichtigsten Werkzeuge, die benötigt werden, um auf der Konferenz maximal vorbereitet zu sein? 

Gross: Mut, Dinge anders zu denken. Neugier, zuzuhören. Auch jenen, die wir vielleicht als unbequem empfinden. Und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – für das eigene Unternehmen, aber auch für die Rolle in einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Praktisch sind außerdem Notizbuch, Powerbank und bequeme Schuhe. Strategisch empfehle ich einen offenen Blick für Partnerschaften jenseits der alten Strukturen zu haben, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen und dafür den QR-Code vom eigenen aktuellen LinkedIn-Profil griffbereit zu haben. Die Hinterland of Things ist eine Plattform und hat in der Vergangenheit schon häufig bewiesen, dass hier echte Deals entstehen: Gründerinnen saßen neben ihren zukünftigen Co-Foundern oder haben ihre Investoren in der Eisschlange kennengelernt, Mittelständler wiederum neue Lösungen für reale Probleme in ihren Unternehmen auf der Startup Messe gefunden. Die Konferenz ist das, was die 2.500 Besucher und Besucherinnen draus machen!

VC Magazin: Vielen Dank für das Gespräch! Wir freuen uns auf die Veranstaltung!

Über den Autor:

Dominik Gross ist CEO der Founders Foundation.