Bildnachweis: nmann77 – stock.adobe.com.
Im Rahmen der Jahrespressekonferenz hat die NRW.Bank bekannt gegeben, dass der Bestand an Finanzierungszusagen im Bereich Eigenkapitalfinanzierungen im letzten Jahr um 6,9% auf 713,5 Mio. EUR angewachsen ist. 2023 lagen die Zusagen noch bei 667,5 Mio. EUR.
Auch 2025 plant die Förderbank einen starken Impuls in der Wirtschaftsförderung zu setzen, um die Investitionsbereitschaft weiter anzuregen. Im Mai 2025 launcht die Bank das neue Programm NRW.BANK.Invest Zukunft, das einen bis zu zwei Prozentpunkte niedrigeren Zins im Vergleich zum Marktzins und für kleine und mittlere Unternehmen zusätzlich einen bis zu 20%igen Tilgungsnachlass bietet. Die Unterstützung finanziert die NRW.BANK vollständig aus eigenen Mitteln. Eckhard Forst sagte: „Nach Corona und Energiekrise steht die Wirtschaft erneut vor großen strukturellen Herausforderungen. Gleichzeitig sind Investitionen wichtiger denn je – beispielsweise in innovative Technologien, digitale Geschäftsmodelle und die Umstellung auf erneuerbare Energien. Mit unserem neuen Programm stellen wir sicher, dass sich Investitionen für Unternehmen schnell amortisieren. Wir sind überzeugt, dass es uns damit gelingt, einen wichtigen Impuls zu setzen, um den Fortschritt im Land zu beschleunigen. Denn eines ist klar: Investitionen tätigen Unternehmen nur dann, wenn es für sie auch wirtschaftlich ist.“
Unternehmen und Gründer in NRW unterstützt
Unternehmen und Gründende in Nordrhein-Westfalen hat die NRW.Bank mit insgesamt 2,7 Mrd. EUR unterstützt, im Vorjahr beliefen sich die Summen noch auf 3,2 Mrd. EUR. Das Volumen liegt damit wieder in etwa auf dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Beliebt waren vor allem die Transformations- und Innovationsprogramme: In den Programmen NRW.BANK.Effizienzkredit, NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation und NRW.BANK.Elektromobilität lag das Volumen bei insgesamt 291,9 Mio. EUR, im Vorjahr waren es noch 252,4 Mio. EUR.