Bildnachweis: NRW.Bank.
„Wachstum braucht Wagniskapital“ — unter diesem Titel veranstaltet die NRW.BANK die 19. Private Equity-Konferenz NRW am 15. Mai 2025!
Start-ups sind das stärkste Triebwerk der Transformation. Sie bringen Innovationen hervor, entwickelt diese im Markt weiter und schaffen so Arbeitsplätze und Wachstum. Das sichert die wirtschaftliche Zukunft in NRW und für ganz Europa. Die Grundlage dafür ist Kapital in ausreichender Menge. Und der Bedarf ist groß: Laut dem „Deutschen Startup Monitor 2024“ vom Bundesverband Deutsche Startups haben 75 Prozent der Start-ups das Ziel, in den kommenden Monaten externes Kapital einzuwerben. Die Chancen dafür stehen gut: Die Investitionsbereitschaft hat laut aktuellem German Venture Capital Barometer wieder zugelegt. Das macht es Start-ups leichter, Venture Capital einzuwerben. In der Frühphasenfinanzierung ist Deutschland mittlerweile gut aufgestellt. Doch es gibt auch eine Lücke: Im Vergleich zu China oder den USA ist die kapitalintensive Wachstumsphase von Start-ups in Deutschland unterfinanziert.
Genau hier steigt die 19. Private Equity-Konferenz ins Thema ein und beleuchtet die derzeitige Entwicklung im Bereich der Wachstumsfinanzierung, wirft einen Blick auf den Einsatz von Venture Capital zur Finanzierung der Wachstumsphase und zeigt Beispiele sowie Vor- und Nachteile weiterer Finanzierungsformen auf.
Weitere Informationen zur Konferenz und die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie unter: www.nrwbank.de/pek
Eindrücke der letzten Veranstaltung finden Sie hier oder hier als Video.
Anlässlich der Konferenz 2024 hat das VentureCapital Magazin als Medienpartner, gemeinsam mit der NRW.Bank, auf den KI-Markt in Deutschland geschaut. Zum Special.