Deals
SaaS-Plattform Planity sichert sich 45 Mio. EUR in einer Series-C-Finanzierungsrunde
Redaktion -0
Das 2017 gegründete Unternehmen Planity (Paris, Frankreich) ist die führende Plattform für die Buchung von Beauty-Terminen in Frankreich. Die Finanzierungsrunde wurde von InfraVia Capital Partners angeführt, mit Beteiligung der bestehenden Anteilseigner Crédit Mutuel Innovation, Revaia und Bpifrance Digital Venture. Damit erhöht sich die Gesamtfinanzierung seit der Gründung auf 95 Mio. EUR.
In den letzten 1,5 Jahren hat Planity auch...
Altavo bietet mit seiner KI-basierten Stimmrehabilitation ein Medizinprodukt für stimmlose Menschen und konnte damit eine Series-A-Finanzierung erfolgreich abschließen. Ein europäisches Konsortium unter Führung von Occident investiert 5 Mio. EUR in die Entwicklung von Altavos innovativer Künstlicher Stimme. Zu den Investoren zählen unter anderem bm|t beteiligungsmanagement thüringen, High-Tech Gründerfonds und TGFS Technologiegründerfonds Sachsen. Ein Weitnauer-Team unter der Federführung von Prof. Dr....
Der deutsche Wagniskapitalmarkt verlor 2023 an Widerstandskraft: Kleinere und weniger Transaktionen – erste Insolvenzen resultieren. Gleichwohl bleibt der Trend zu B2B-Geschäftsmodellen ungebrochen: Thematisch stehen Deeptech-Lösungen und Impact Investments im Fokus. Entsprechende Ergebnisse und Daten liefert die aktuelle Venture Capital Marktstudie 2023 von Prof. Dr. Dirk Honold (Technische Hochschule Nürnberg) und PwC Deutschland.
Das Klima im deutschen Markt für Venture Capital...
Dr. Marion Jung verstärkt den Münchener Finanzierungsspezialisten FCF Fox Corporate Finance im FCF Advisory Board. Die Unternehmerin blickt auf mehr als 25 Jahre Managementerfahrung in der Life Science-Branche und wird auch bei FCF im Bereich Healthcare und Life Sciences unterstützen.
Als Mitgründerin und Geschäftsführerin baute Jung die ChromoTek GmbH in München auf und führte sie zu einem erfolgreichen Verkauf an...
Wie das Münchner PetTech-Start-up filu eine bessere flächendeckende tiermedizinische Versorgung und bessere Arbeitsbedingungen in der Veterinärmedizin schafft.
Das 2022 von der Veterinärmedizinerin Dr. med. vet. Anna Magdalena Naderer (CVO) und den Technologie-Ökonomen Justus Richard Buchen (COO) und Christian Uwe Köhler (CEO) gegründete Start-up filu will ein innovatives Tierarztpraxiskonzept in Deutschland etablieren, das die Veterinärmedizin auf ein neues Level hebt, indem...
Spätestens seit 2021 die deutsche Investitionskontrolle auf den Hoch- und
Zukunftstechnologiebereich erweitert wurde, ist die Intensivierung der Kontrolle ausländischer Investitionen in deutsche Unternehmen auch im Venture Capital voll angekommen. So wurde es z. B. 2023 dem ausländischen Mehrheitsgesellschafter im Fall KLEO Connect vom BMWK untersagt, die Geschäftsanteile eines inländischen Gesellschafters einziehen zu lassen.
Investitionskontrolle wesentlicher Baustein bei Investition und Exit
Mit der...
Das Venture Capital-Geschäftsklima ist im letzten Quartal 2023 wieder leicht eingebrochen, wie das German Venture Capital Barometer von Bundesverband Beteiligungskapital (BVK), KfW und Deutsche Börse Venture Network zeigt. Dennoch: Trotz des Rückgangs sind die Geschäftserwartungen deutlich positiver als die aktuelle Geschäftslage.
Auch zum Ende des letzten Jahres blieb die Stimmung unter den Wagniskapitalgebern getrübt, wenngleich sie höher war als nach...
Die IT-Plattform für Endpunktmanagement, Sicherheit und Transparenz, NinjaOne (Austin, USA), gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 231,5 Mio. USD unter der Leitung von ICONIQ Growth bekannt. Weiterhin beteiligten sich Frank Slootman (Chairman & CEO Snowflake) und Amit Agarwal (President of Datadog). Das EMEA-Office des Unternehmens ist in Berlin ansässig.
NinjaOne automatisiert die Endpunktverwaltung für mehr...
Sonntag corporate finance konnte im Verbund mit Nachfolgekontor ihre Dealaktivität im Jahr 2023 über das bereits hohe Niveau von 2022 hinaus steigern. Als eine der deutschlandweit führenden M&A-Beratungsboutiquen für den Small- und Lower Mid-Cap-Bereich gelang es dem Team rund um die Geschäftsführer Patrick Seip und Julian Will zum wiederholten Mal, sich einen Platz unter den TOP-10-Playern der deutschen M&A-Branche...
Nachhaltige Finanzen etablieren sich rasch als zentraler Pfeiler unserer Wirtschaft, entscheidend für die Beschleunigung des Weges zur Netto-Null. Im Gegensatz zu traditionellen Branchen, die KI in bestehende Arbeitsabläufe einfügen müssen, zeichnet sich diese wachsende Wissensökonomie dadurch aus, dass sie die Möglichkeit hat, KI in ihren Kern zu integrieren.
Nachhaltige Finanzierung wandelt sich derzeit von einem sich entfaltenden Bereich zu einem...
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) hat zum 1. Januar 2024 Frank Kerim Reinecke zum neuen Partner ernannt. Der ehemalige Gründer, IT-Berater und Initiator einer Corporate Venture Capital Einheit ist bereits seit 2019 im Digital-Tech-Team des HTGF am Standort Berlin tätig.
Reinecke konzentriert sich vor allem auf B2B-Software, insbesondere in den Bereichen Fintech, Blockchain und Cybersecurity. Zu seinen 12 Portfoliounternehmen zählen unter...
Das Foodtech-Start-up Heura Foods aus Barcelona (Spanien) hat erfolgreich eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Mio EUR abgeschlossen. Die Finanzierung stellt einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens dar und ebnet den Weg für Heura, seine Geschäftsvision voranzutreiben. Investoren der Finanzierungsrunde sind Upfield, Unovis Asset Management und der Food-Tech-Fonds European Circular Bioeconomy Fund (ECBF VC), sowie New Tree...
Box ID setzt auf intelligente und transparente Logistik und Lieferketten und konnte eine Finanzierungsrunde im Gesamtvolumen von 3,5 Mio. EUR abschließen. Das Kapital steuern Bayern Kapital, KPN Ventures (Lead), der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Wille Finance AG sowie ein Konsortium erfahrener Business Angels bei. Bayern Kapital hatte sich erstmals 2018 an dem wachstumsstarken Unternehmen mit Sitz in München beteiligt.
Das 2018 in...
Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner und AG Capital aus Wien beteiligen sich mehrheitlich an der Identa Ausweissysteme GmbH. Das Unternehmen bietet Chipkartenlösungen in den Bereichen Zugangskontrolle, ÖPNV, Automotive und Hotels. Ziel der Beteiligung ist es, Identa zu einem Full-Service-Anbieter im Bereich Access-Control und digitalen Identitäten weiterzuentwickeln.
Identa ist ein ISO-zertifizierter Smart Card-Spezialist, der eine große Zahl von namhaften Blue-Chip-Kunden mit...
Investing
REIA Capital: Vertrieb des ersten Fonds gestartet – First Closing bereits erreicht
Redaktion -
Der Private Equity-Dachfonds-Anbieter REIA Capital startet mit dem Vermarktung des ersten Produktes, für das ein Zielvolumen von 100 Mio. EUR angestrebt wird. REIA fokussiert sich dabei vor allem auf vermögende Privatanleger, Stiftungen, Pensionskassen und Family Offices, die ab einem Mindestbetrag von 200.000 Euro investieren können.
Der REIA Capital Fonds I (RCF I) ist ein Dachfonds, der handverlesen in europäische Small-...