SCHLAGWORTE: KfW
Jetzt online verfügbar: VentureCapital Magazin Ausgabe 02/2025
Seit dem 04. April online und in Ihrem Briefkasten: Die neue Ausgabe des VentureCapital Magazins! Der Schwerpunkt der Ausgabe liegt besonders auf den Themen...
„Die Debt-Finanzierung ermöglicht uns schnelles Handeln, wenn sich Chancen bieten“
Ein Einhorn aus Chemnitz: Staffbase hat es vor zwei Jahren in die Riege der Unicorns geschafft. Das 2014 gegründete Start-up streckt seine Fühler mittlerweile...
Jetzt online: VentureCapital Magazin 08/2024!
In der letzten Ausgabe des Jahres 2024 wird unter anderem auf das spannende Jahr zurückgeblickt und ein Ausblick auf 2025 gegeben. Zudem stehen die...
Die Ampel im Herbst – was darf man (noch) erwarten?
Winter is coming, die Ampel ist in ihrem Herbst. Was darf die Start-up-Szene von ihr noch erwarten? Eines kann man der Ampel nicht absprechen:...
„Skalierung ohne Fremdkapital ist wie Fliegen ohne Flügel“
Über das VTGF-Programm stellen BMWK, BMF und KfW 1,2 Mrd. EUR im Rahmen des Zukunftsfonds für die Förderung von jungen Technologieunternehmen zur Verfügung. Die...
„Ziel ist: Überhaupt ein Match finden“
Die Rekordjahre der deutschen Beteiligungsgesellschaften sind erst einmal vorbei. Multiple Krisen, ungünstige Rahmenbedingungen und immer mehr Mittelständler mit Problemen drücken auf das Geschäft. Dennoch...
Venture Debt: Wichtige Bereicherung des Finanzierungsinstrumentariums
Venture Debt dient immer häufiger als Finanzierungslösung. Für das Start-up-Ökosystem hierzulande ist damit in den vergangenen Jahren eine wichtige Entwicklung in Gang gekommen –...
„Das Vertrauen der KfW bestätigt uns die Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells“
Mit dem „Reduce, Reuse und Recycle-Ansatz“ ermöglicht das Berliner Startup Everphone eine Kreislaufwirtschaft für Smartphones – und konnte damit die KfW von einer Finanzierung...
German Venture Capital Barometer: Erwartungen optimistisch
Das Venture Capital-Geschäftsklima ist im letzten Quartal 2023 wieder leicht eingebrochen, wie das German Venture Capital Barometer von Bundesverband Beteiligungskapital (BVK), KfW und Deutsche...
„Ein transparenter und vertrauensvoller Dialog ist enorm wichtig“
Venture Debt ist für Jungunternehmen in der Skalierungsphase ein probates Mittel
– und stellt vor allem in Krisenzeiten eine sichere Finanzierungslösung dar. Das
Start-up Tonies hat...
KfW Capital feiert fünfjähriges Jubiläum
Die KfW Capital feiert am 15. Oktober 2023 ihr fünfjähriges Jubiläum. Seit dem Start auf dem VC-Markt hat KfW Capital mit Unterstützung des ERP-Sondervermögens,...
Fremdkapital ist relevante Finanzierungsquelle im neuen Zinsumfeld
Mit Einsetzen der Zinswende Anfang 2022 haben sich die Finanzierungsbedingungen für Start-ups verändert. Das Einwerben von Beteiligungskapital ist deutlich schwieriger geworden. Venture Debt hat...
Spürbare Auswirkungen der Ereignisse in den USA
Die Entwicklungen rund um die Silicon Valley Bank sorgen zum Jahresbeginn 2023 für Unsicherheit auf dem Venture Debt-Markt. Die Anzahl der Venture Debt Finanzierungen...
Venture Debt rückt in den Fokus
Der Venture Debt-Markt ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Da sich in der derzeitigen Marktlage die Finanzierung mit Wagniskapital schwieriger gestaltet als noch...
VC-Markt bleibt stabil – aber auf niedrigem Niveau
Immerhin geht es nicht weiter bergab – so scheint das Fazit des aktuellen German Venture Capital Barometers, das die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zusammen...